Eatin' Dust - Offroadpark Langenaltheim

Um mich im Umgang des schweren Fahrzeugs etwas zu üben, hab ich dort einen Offroader Kurs gemacht, von morgens bis abends durch das schwierige Gelände brausen, unter Anleitung von Spezialisten, das war eine ganz besondere Erfahrung.
Das Gelände hat was von einer Goldschürfergrube am Klondike/Nordamerika, denn dort werden die berühmten Sollnhofer Platten abgebaut und dementsprechend viele Löcher, Gruben, zerbrochene Schieferplatten und vor allem gelb-roten Sand gibt es da zu Hauf.
Hier ein paar Eindrücke:

Ein kleiner Ausschnitt vom Gelände!

Steile mit Geröll und Schotter bestückte Auffahrten,

ausgefahrene, ausgewaschene, enge Hohlwege, da hebt auch der Frontera seine Beinchen beim Klettern ;)

enge Kurven, tiefe Bodenwellen,

ganz schön steil, vor allem, wenn man selber drin sitzt!

Mmhhhh, durch Schlamm fahren ist einfach wunderbar! Nur ist das dort auch recht gefährlich, da die grossen Schieferplatten oft sehr heimtückisch drin versteckt liegen und gerne mal die Reifen oder Unterboden aufschlitzen können. Da heißt es mit sehr viel Gefühl rantasten! Auch auf versteckte Felsen trifft man ab und an, also größte Vorsicht!
Gut, dass die Wattiefe des Fahrzeugs recht hoch ist und die Luftansaugung ganz oben im Motorraum liegt! Da kann man richtig tief ins Wasser tauchen...

Eine Abfahrt dieser Art braucht Überwindung, da man als Fahrer nur den unendlichen Himmel über sich sieht und vom Weg rein gar nichts. Da heißts Fenster runter und immer wieder seitlich vorgucken und vor allem vorm Losfahren, den Weg per Pedes erkunden und sich eventuelle Unwegsamkeiten gut einprägen!

Aus diesem unscheinbaren Schlammloch wär ich fast nicht mehr rausgekommen, das kommt davon, wenn man ohne gross überlegen dem vorausfahrenden Hummer hinterher fährt ;)

Aber in dem Tempo wie dieser Hummer das Wasserloch zu durchfahren ist ziemlich riskant! Mit dem Privatfahrzeug eher nicht zu empfehlen :)

Immer wieder die Bodenfreiheit ausreizen,

schon wieder ein Schlammloch gefunden, jippieehh!

Nach ca 10 Stunden offroaden war ich sowas von müde und geschafft! Es hatte noch zu regnen begonnen und man kann sich vielleicht vorstellen, wie schmierig dieser Untergrund werden kann! Reine Schmierseife! Herrlich....
Nähere Infos zum Gelände unter http://www.offroadpark-langenaltheim.de
und die fachkundige Anleitung dazu http://www.off-road-akademie.de
Das Gelände hat was von einer Goldschürfergrube am Klondike/Nordamerika, denn dort werden die berühmten Sollnhofer Platten abgebaut und dementsprechend viele Löcher, Gruben, zerbrochene Schieferplatten und vor allem gelb-roten Sand gibt es da zu Hauf.
Hier ein paar Eindrücke:

Ein kleiner Ausschnitt vom Gelände!

Steile mit Geröll und Schotter bestückte Auffahrten,

ausgefahrene, ausgewaschene, enge Hohlwege, da hebt auch der Frontera seine Beinchen beim Klettern ;)

enge Kurven, tiefe Bodenwellen,

ganz schön steil, vor allem, wenn man selber drin sitzt!

Mmhhhh, durch Schlamm fahren ist einfach wunderbar! Nur ist das dort auch recht gefährlich, da die grossen Schieferplatten oft sehr heimtückisch drin versteckt liegen und gerne mal die Reifen oder Unterboden aufschlitzen können. Da heißt es mit sehr viel Gefühl rantasten! Auch auf versteckte Felsen trifft man ab und an, also größte Vorsicht!
Gut, dass die Wattiefe des Fahrzeugs recht hoch ist und die Luftansaugung ganz oben im Motorraum liegt! Da kann man richtig tief ins Wasser tauchen...

Eine Abfahrt dieser Art braucht Überwindung, da man als Fahrer nur den unendlichen Himmel über sich sieht und vom Weg rein gar nichts. Da heißts Fenster runter und immer wieder seitlich vorgucken und vor allem vorm Losfahren, den Weg per Pedes erkunden und sich eventuelle Unwegsamkeiten gut einprägen!

Aus diesem unscheinbaren Schlammloch wär ich fast nicht mehr rausgekommen, das kommt davon, wenn man ohne gross überlegen dem vorausfahrenden Hummer hinterher fährt ;)

Aber in dem Tempo wie dieser Hummer das Wasserloch zu durchfahren ist ziemlich riskant! Mit dem Privatfahrzeug eher nicht zu empfehlen :)

Immer wieder die Bodenfreiheit ausreizen,

schon wieder ein Schlammloch gefunden, jippieehh!

Nach ca 10 Stunden offroaden war ich sowas von müde und geschafft! Es hatte noch zu regnen begonnen und man kann sich vielleicht vorstellen, wie schmierig dieser Untergrund werden kann! Reine Schmierseife! Herrlich....
Nähere Infos zum Gelände unter http://www.offroadpark-langenaltheim.de
und die fachkundige Anleitung dazu http://www.off-road-akademie.de